https://www.fr.de/frankfurt/versorgt-wasserleitungen-von-1873-frankfurt-wird-durch-kaiserliche-rohre-93601073.html

nach oben
nach oben
nach oben
Beiniedrigem pH-Wert,geringer Wasserhärte,geringer Pufferkapazität,hohem Gehalt an Chlorid und Sulfat
SubstanzGrenzwert/Richtwert*
Blei0,04
Kupfer3 *
Eisen0,2
Zink5*
Chrom0,05
Cadmium0,005
Nitrat50
Nitrit0,1

Angaben in mg/l (Milligramm pro Liter)
* Richtwert

nach oben
nach oben
  • mindestens eine Härte von 14°d haben und
  • maximal mit 5 mg/l Nitrat belastet sein.
  • eine Härte von über 14°d aufweisen.
nach oben
nach oben
nach oben

9. Meßwertverteilung

Tabelle in der Druckversion vorhanden.

Untersuchte Stadtteile: Bergen-Enkheim, Berkersheim, Bockenheim, Bonames, Bornheim, Dornbusch, Eckenheim, Eschborn, Eschersheim, Griesheim, Gutleut, Harheim, Fechenheim, Gallus, Ginnheim, Hattersheim, Hausen, Heddernheim, Höchst, Unterliederbach, Niederrad, Nied, Niederursel, Nordend, Nordweststadt, Oberrad, Ostend, Praunheim, Preungesheim, Riederwald, Rödelheim, Römerstadt, Sachsenhausen, Schwanheim, Seckbach, Sindlingen, Sossenheim, Stadtmitte, Westend, Zeilsheim

nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben