
Liebe gesundheitsbewusste Eltern,
wusstet ihr, dass Neugeborene und Babys bis 6 Monate besonders empfindlich auf Schadstoffe im Wasser reagieren, da ihr Immunsystem noch nicht ausgereift ist? Küchenarmaturen, das Abkochen des Wassers und selbst vermeintlich sicheres Babywasser können Gefahren bergen. Dieses Buch informiert Sie über Risiken wie eine erhöhte Nitratbelastung, zu viel Natrium, Uran, Fluorid und Mikroplastik. Somit hilft es euch, die Qualität eures Leitungs-/Mineralwassers kritisch hinterfragen zu können. Für Eltern, die nicht stillen können oder wollen, ist dieses Buch eine Pflichtlektüre, die umfassende Informationen rund um das Thema Trinkwasser liefert.
Ich habe am 31.12.2024 dieses Buch – speziell für eure Zielgruppe – veröffentlicht. Aufgrund meiner jahrelangen Recherche zum allgemeinen Thema Trinkwasserqualität hat sich für mich ein Abgrund aufgetan, der in dieser Deutlichkeit nirgends klar kommuniziert wird. Schonmal was von vulnerablen Gruppen gehört? Dazu gehören neben Neugeborenen und Babys bis sechs Monaten, auch Ältere, Immungeschwächte, Kranke, Schwangere und ältere Kranke. Für die gelten einige Werte der Trinkwasserverordnung leider nicht. Eine weitere Herausforderung gehe ich zu den Themen Trinkwasser-/ qualität und -bereitstellung in Kindergärten und Schulen an.
Mir ist sehr wichtig, dass ich einen bundesweiten Überblick über die Situation unserer Kinder mit eurer Hilfe erhalte und so mit den gewonnen Erkenntnissen ein zweites Buch schreiben kann. Mein Ziel: Die Trinkwasserbereitstellung von schadstoffbefreitem Trinkwasser in unseren Schulen und Kindergärten auf den Weg zu bringen. Hier könnt ihr mein Buch kaufen als Taschenbuch: Bei Amazon oder bei Books on Demand oder als E-Book